Grüße aus dem Solidarioladen

Endlich steigt die Sonne mit Wärme und Licht auf unserer Seite der Weltkugel und lässt uns bald den trüben Winter vergessen. Er hat uns mit viel notwendigem Regen beglückt, aber die Tage ohne Schnee auch sehr verdunkelt.
Nun wandern Schal und Mütze in ihr Sommerquartier. Wir können uns, wie es Goethe in seinem Osterspaziergang beschreibt, wieder bunt und geschmückt zeigen. Und damit das auch gelingt, bietet unser „Solidario“ entsprechende Details dazu, wie das Foto zeigt.



Mode- und Echtschmuck mit Halbedelsteinen, passend zu allen Gelegenheiten. Vor allem sind unsere Fingerringe aus Peru zu empfehlen, die im Umfang veränderbar sind und somit jeder Fingerstärke angepasst werden können. Auch Haarschmuck aus Horn nicht aus Plastik ist sehenswert. Schauen Sie sich, liebe Kunden in unserem Weltladen um und geben Sie Ihrem Pfingstoutfit einen glanzvollen Abschluss. Wir freuen uns wie immer auf Sie und beraten Sie gern. Zumal unser Hilferuf nach Verstärkung erhört bzw. gelesen wurde und wir eine neue Mitarbeiterin sowie zwei neue Mitarbeiter in unserem Team begrüßen können, wofür wir sehr dankbar sind. Eine große Freude für uns alle ist die Tatsache, dass eine neue Pastorin in unserem Pfarrhaus angekommen ist, die das lebendige, christliche Gemeindeleben weiter führen wird. Mit dem Weggang von Pfarrerin Sabine Müller, stand doch eine große Ungewissheit im Raum, ob diese Pfarrstelle wieder besetzt werden kann. Und so sind wir in unserem Weltladendteam sehr froh, dass wir in Pastorin Elisabeth Kruse, auch eine Unterstützerin mit viel Verständnis für unsere Arbeit bekommen haben. Wir wünschen ihr viel Glück und Segen auf den Wegen in unserer Gemeinde Groß Schönebeck. Starten wir also in den Sommer 2024 mit all den schönen Festen und Events,ie auf uns warten und allem voran mit der Hoffnung auf weltweiten Frieden. Auf einen achtsamen Umgang mit unserem Planeten und den Menschen, die ihn beleben.

Unsere Öffnungszeiten sind wie bekannt –
Dienstags von 9 – 11 Uhr und Freitags von 15 – 18 Uhr

Des Weiteren werden wir wieder einen Verkaufsstand zum 2. Pfingsttag zum Gottesdienst am Askanierturm haben und auch zum Tag der Offenen Höfe werden wir den „Solidario“ öffnen. Die genauen Öffnungszeiten werden im Aushang bekannt gegeben.

Lotti Adler
Für das Team des „Solidario“

EINE-WELT-LADEN "SOLIDARIO"Ein Projekt der Ev. Kirchengemeinde Groß Schönebeck

Seit Januar 2011 gibt es in Groß Schönebeck den EINE – WELT – LADEN "SOLIDARIO" mit fair gehandelten Waren. Seit vielen Jahren existieren in verschiedenen Städten Deutschlands EINE-WELT-LÄDEN. Kirchengemeinden haben diese Aktivitäten sehr unterstützt, weil sie ein wichtiger Beitrag sind, mehr Gerechtigkeit in unserer globalisierten Welt zu schaffen. In dörflichen Regionen - speziell in Nordost-Deutschland - gibt es solche Läden (noch) nicht.
Warum haben wir uns für diesen Laden in Groß Schönebeck entschieden? Wir wollen als Christen einen praktischen Beitrag leisten, dass Hunger und Elend auf der Welt gemindert werden.Wir möchten, dass Bauern und Handwerker für ihre Waren faire Preise erhalten und dass sich ihre Arbeitsbedingungen verbessern, sowie ihre Kinder z.B.eine Schulbildung erhalten.
Der Satz von Anton Rotzetter „Lass mich ein Herz haben für Bedürftige und tun, was in meinen Kräften steht“ begleitet uns bei unserer ehrenamtlichen Arbeit. Für uns als Konsumenten gibt er den Hinweis, dass unsere Art einzukaufen in unserer Welt mehr verändern kann, als wir vielleicht denken.
Inzwischen ist unser "Kirchenlädchen" auch ein Treffpunkt geworden, um miteinander über das alltägliche Leben, über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Schließt eine der Solidario-Frauen den Laden freitags auf, ist sie dort nicht lange allein. Man kommt, um guten Kaffee, Tee, Wein oder Schokolade zu kaufen, ein Spielzeug für das Enkelkind, ein schönes Tuch, Schmuck oder einen Korb für die Freundin. Dieser besondere Laden belebt das Dorf und gibt Anlaß, über manche Lebensfrage laut miteinander nachzudenken.